Lixiana ist ein verschreibungspflichtiges Medikament (Antikoagulans) zur Behandlung von nicht valvulärem Vorhofflimmern (NVAF), tiefer Venenthrombose (DVT) und Lungenembolie (PE). Es wirkt durch die Verhinderung von Blutgerinnseln, senkt das Schlaganfallrisiko und behandelt bestehende Erkrankungen mit potenzieller erhöhter Gerinnungsneigung.
Hauptvorteile & Anwendungsgebiete:
📌 Schlaganfallprävention bei Patienten mit NVAF mit einem oder mehreren Risikofaktoren wie zum Beispiel Bluthochdruck und/oder Diabetes mellitus.
📌 Behandlung und Vorbeugung von Blutgerinnseln bei TVT und LE.
📌 Schnell wirkend, daher innerhalb weniger Stunden aktiv.
📌 Orale Einnahme – keine Injektionen erforderlich.
Wir hoffen, die Informationen in diesem Artikel sind hilfreich und bitten Sie, diese lediglich als solche wahrzunehmen. Dieser Artikel ersetzt keinen professionellen ärztlichen Rat. Falls Sie Bedenken zu Ihrer Medikation haben, sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Dies ist besonders wichtig, falls Sie mehrere Medikamente einnehmen oder bestehende Risikofaktoren oder Unverträglichkeiten haben.
Was ist Lixiana?
Lixiana ist ein verschreibungspflichtiges Antikoagulans zur Vorbeugung und Behandlung von:
- Nicht valvulärem Vorhofflimmern (NVAF) – Senkt das Risiko eines Schlaganfalls.
- Tiefer Venenthrombose (TVT) – Beugt Blutgerinnseln in tiefen Venen vor und behandelt sie.
- Lungenembolie (LE) – Behandelt Blutgerinnsel in der Lunge und verhindert deren Wiederauftreten.
Für wen ist Lixiana geeignet?
Lixiana kann verschrieben werden, wenn Sie:
- NVAF haben und Ihr Schlaganfallrisiko senken müssen.
- Bereits eine TVT oder LE hatten und eine Behandlung oder Vorbeugung benötigen.
- Ein Antikoagulans zur langfristigen Prävention benötigen.
Wer sollte Lixiana nicht einnehmen?
Lixiana darf nicht eingenommen werden, wenn Sie:
- Gegen Edoxaban oder einen anderen Inhaltsstoff allergisch sind.
- An aktiven Blutungen leiden.
- Eine schwere Lebererkrankung haben.
- Schwanger sind oder stillen.
- Andere blutverdünnende Medikamente einnehmen (Ausnahme: während der Umstellung ihrer oralen Antikoagulationstherapie).
- Starken Bluthochdruck haben, der nicht eingestellt ist.
Wie wirkt Lixiana?
- Lixiana hemmt den Gerinnungsfaktor Xa und reduziert so die Fähigkeit des Blutes, gefährliche Gerinnsel zu bilden, die einen Schlaganfall, eine TVT oder eine LE verursachen könnten.
Welche Eigenschaften hat Lixiana?
- Reduziert das Schlaganfallrisiko – Besonders wichtig für NVAF-Patienten.
- Verhindert und behandelt Blutgerinnsel – Effektiv bei TVT und LE.
- Schnell wirksam – Wirkungseintritt innerhalb weniger Stunden.
- Einfache Einnahme – Keine Injektionen erforderlich.
- Langfristig sicher – Umfangreiche klinische Studien bestätigen die Wirksamkeit.
Wie schnell wirkt Lixiana?
- Lixiana beginnt innerhalb weniger Stunden nach der ersten Einnahme zu wirken.
- Die volle Wirkung tritt innerhalb von 1–2 Tagen ein.
Wie sollte ich Lixiana einnehmen?
Lixiana ist eine Tablette zur oralen Einnahme, die gemäß ärztlicher Verschreibung eingenommen wird.
- Täglich zur gleichen Zeit einnehmen.
- Mit oder ohne Nahrung möglich.
- Ganz mit Wasser schlucken, nicht zerkauen oder zerstoßen.
- Vergessene Dosis? Nehmen Sie sie ein, sobald Sie sich daran erinnern, aber verdoppeln Sie die Dosis nicht.
- Kühl und trocken lagern.
Welche Nebenwirkungen hat Lixiana?
Die meisten Nebenwirkungen sind mild und vorübergehend. Zu den häufigen Nebenwirkungen gehören unter anderem:
- Leichte Übelkeit
- Schwindel oder Benommenheit
- Müdigkeit oder Schwächegefühl
- Kopfschmerzen
- Blutarmut
- Nasopharyngitis
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Erhöhte Leberwerte
Weniger häufige Nebenwirkungen:
- Trockener Mund
- Magenbeschwerden
- Leichte Schläfrigkeit
Seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen:
- Schwere allergische Reaktionen (Schwellungen, Atemnot)
- Ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse
- Deutliche Veränderungen in Stimmung oder Verhalten
Treten schwerwiegende Nebenwirkungen auf, sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Wie viel kostet Lixiana?
Die Kosten für Lixiana hängen von mehreren Faktoren ab:
- In Deutschland ist Lixiana ein verschreibungspflichtiges Medikament mit reguliertem Preis. Durchschnittlich:
- Eine 30-Tabletten-Packung Lixiana 60 mg kostet ca. 90–120 €.
- Mit Krankenversicherung beträgt die Zuzahlung normalerweise 5–10 €.
- Private Versicherungen oder Rabattprogramme können die Kosten weiter reduzieren.
Für genaue Preise wenden Sie sich an Ihre örtliche Apotheke oder Ihre Krankenversicherung.
Ist Edoxaban dasselbe wie Apixaban?
Nein, Edoxaban und Apixaban sind zwar beide Antikoagulanzien, aber unterschiedliche Wirkstoffe in der Gruppe der Faktor Xa-Hemmer.
Kann Lixiana mit anderen Medikamenten kombiniert werden?
Im Normalfall kann Lixiana mit anderen Medikamenten kombiniert werden. Bei einigen Medikamenten können jedoch Wechselwirkungen mit Lixiana auftreten, die zur Beeinträchtigung der Wirkung führen können. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel die Sie gegebenfalls einnehmen.
Gibt es Apps zur Unterstützung meiner Lixiana‑Therapie?
Ja! Apps wie MyTherapy helfen Ihnen:
- Erinnerungen an die Medikamenteneinnahme einzustellen.
- Ihre Dosierung und Fortschritte zu verfolgen.
- Mögliche Nebenwirkungen zu dokumentieren.
Wir hoffen, die Informationen in diesem Artikel sind hilfreich und bitten Sie, diese lediglich als solche wahrzunehmen. Dieser Artikel ersetzt keinen professionellen ärztlichen Rat. Falls Sie Bedenken zu Ihrer Medikation haben, sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Dies ist besonders wichtig, falls Sie mehrere Medikamente einnehmen oder bestehende Risikofaktoren oder Unverträglichkeiten haben.